Sanitär Service durch die Hegg AG – vertrauen Sie am besten auf Profis
Die Instandhaltung eines Badezimmers kann eine grosse Herausforderung darstellen. Zwar halten Bäder im Regelfall mehrere Jahrzehnte, aber im Laufe der Jahre lassen sich Schäden oder andere Unannehmlichkeiten wie Schimmel nicht ausschliessen. Gerade bei älteren Bädern sind Probleme fast schon vorprogrammiert. Glücklicherweise gibt es keinen Grund, um sich mit der Situation abzufinden, denn ein Sanitär Service kann Abhilfe schaffen. Am besten wir werfen einen Blick darauf, was es mit entsprechenden Leistungen eigentlich auf sich hat und warum Sie am besten auf ein professionelles Unternehmen vertrauen.
Was gehört zu einem Sanitär Service dazu?
Ein Sanitär Service umfasst alle Massnahmen, die in irgendeiner Weise mit Modernisierung, Sanierung oder Renovierung von Sanitäranlagen zusammenhängen. Was für Massnahmen das sein können, zeigt sich gut am Leistungsportfolio unserer Sanitär Hegg AG. Wir bieten beispielsweise Entkalkungen, Ersatzteile, Reparaturen, Installationen und Umbauten an. Generell gibt es keine Aufgabe rund um Badezimmer, die wir nicht übernehmen können. Falls Sie einen Sanitär Service in Moosseedorf, Schüpfen oder Zollikofen wünschen, zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren. Gerne schauen wir uns Ihr Anliegen an und erstellen ein Konzept, das all Ihren Vorstellungen entspricht. Dabei steht die Werterhaltung Ihrer Immobilie selbstverständlich im Vordergrund.
Sanitär Service als Massnahme für den Werterhalt einer Immobilie
Es gibt immer noch viele Besitzer von Liegenschaften, die komplett vergessen, dass jede Immobilie mit Instandhaltungsmassnahmen verbunden ist. Werden solche nicht durchgeführt, kommt es früher oder später zu Problemen beziehungsweise die Immobilie verliert an Wert. Das ist zugegebenermassen äusserst ärgerlich und zwar unabhängig davon, ob eine Liegenschaft als Eigenheim oder als Anlageobjekt genutzt wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich um regelmässige Unterhaltsarbeiten wie die Boilerentkalkung und Filterreinigung zu kümmern. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Bad nicht zu einem Wertverlust der Immobilie beiträgt.
Allerdings ist es auch möglich, dass der gegenteilige Fall eintrifft. Ein schönes Bad wird von vielen Käufern und Mietern geschätzt, weswegen sich Investitionen in Sanitäranlagen langfristig rentieren können. Interessant ist beispielsweise die Durchführung eines barrierefreien Umbaus. Ein solcher Sanitär Service ist zwar mit hohen Kosten verbunden, kann aber sowohl den Komfort als auch die Sicherheit eines Bads erhöhen. Zudem erschliessen sich neue potenzielle Kunden: Eine barrierefreie Liegenschaft ist schliesslich auch für Menschen mit Behinderungen und Senioren interessant.
Barrierefreiheit durch einen professionellen Sanitär Service
Zugegebenermassen erfordert Barrierefreiheit im Regelfall einen kompletten Umbau, weswegen es sich nicht gerade um einen günstigen Sanitär Service handelt. Trotzdem sollten Sie entsprechende Massnahmen – sofern erforderlich – in Erwägung ziehen: Zum einen können sie den Wert einer Immobilie steigern, zum anderen wird ein barrierefreier Umbau staatlich gefördert. Bleibt nur noch die Frage, wie sich ein barrierefreies Bad eigentlich realisieren lässt. Grundsätzlich kann man sagen, dass es viele Faktoren gibt, die diesbezüglich berücksichtigt werden sollten. Ein absolutes Muss sind beispielsweise rutschfeste Bodenbeläge. Rutschige Böden stellen ein ernstzunehmendes Risiko dar, da sie zu schweren Stürzen und Verletzungen führen können. Wenn Sie auf Nummer sichergehen möchten, wählen Sie hier am besten die Klassen R 12 und R 13.
Neben rutschfesten Bodenbelägen sollten auch ausreichend Bewegungsflächen vorhanden sein. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn sich das Bad für Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen eignen soll. Von Relevanz ist auch die richtige Höhe der Sanitäranlagen. Gerade zu niedrig angebrachte Sanitäranlagen können für bewegungseingeschränkte Personen eine Herausforderung darstellen. Es bietet sich daher an, auf eine Dusch-WC-Komplettanlage mit einer Sitzhöhe von ca. 50 cm zu setzen. Generell gibt es zahlreiche Faktoren, die im Rahmen eines barrierefreien Umbaus durchgeführt werden können. Sie sollten sich daher rechtzeitig über die Möglichkeiten informieren. Wenn Sie eine professionelle Beratung wollen, können Sie uns auch hier gerne kontaktieren.
Für SEO optimierte Zwecke erstellte Seite durch die Business Leaders Group AG.